Im Sommer 1945 kehrt Viktor Chotovicky, der als Leutnant in der Royal Air Force gegen die Deutschen gekämpft hat, in seine Heimat zurück, wo er mit der Verwaltung eines konfiszierten Guts im grenznahen Dorf Černý potok beauftragt wird. Dessen Besitzer, der Nationalsozialist Heidenmann, sieht im Gefängnis seinem Prozess entgegen, während seine Tochter Adelheid nun für die Tschechen arbeiten muss. Als Viktor sich eine Magenverstimmung zuzieht und von Adelheid gepflegt werden muss, kommen die beiden sich näher und verbringen die Nacht miteinander. Am nächsten Morgen erfährt Adelheid, dass ihr Vater hingerichtet wurde. Daraufhin bricht sie den Kontakt zu Viktor ab. Als Viktor von ihrem als verschollen geltenden Bruder tätlich angegriffen wird, schlägt auch Adelheid auf den Geliebten ein …
Viktor Chotovicky, who has fought as a lieutenant in the Royal Air Force against the Germans, returns in Summer 1945 to his homeland, where he is assigned the management of a confiscated manor in the village Černý potok close to the border. Its owner, the Nazi Heidenmann, awaits his process in prison, while his daughter Adelheid now has to work for the Czech. When Viktor gets sick with an upset stomach and Adelheid has to take care of him, the two draw closer and spend the night together. The next morning Adelheid finds out that her father has been executed and attempts to break ties with Viktor. When Viktor gets attacked by her brother, who was thought to be missing, Adelheid starts hitting her lover, too...
Regie: František Vláčil. Assistenz-Regie: Aleš Dospiva; Regie-Assistenz: Milena Třešková, Eva Kubesová. Buch: Vladimír Körner, František Vláčil. Dramaturgie: Antonín Máša. Vorlage: Erzählung »Adelheid« (1967) von Vladimír Körner. Kamera: František Uldrich. Kamera-Führung: Jiří Macák; Kamera-Assistenz: Vladimír Murat. Standfotos: Jan Kuděla. Bauten: Jindřich Goetz. Ausführung: Jiří Cvrček, Jaromír Dědek, Oldřich Halaza. Kostüme: Theodor Pištěk, Eva Martincová, Jaroslava Váňová. Maske: Jiří Hurych, Jiřina Pahlerová, Miloš Bobek. Schnitt: Miroslav Hájek. Ton: František Fabián. Musik: Johann Sebastian Bach, Johann Strauß Sohn. Musik-Dramaturgie: Zdeněk Liška. Ausführung: Filmový symfonický orchestr; Leitung: František Belfín. Gesang: Kühnuv smíšený sbor. Beratung: Václav Mencl.Mitarbeit: Vilemína Binterová, Jaromír Švarc.
Darsteller: Petr Čepek (Viktor Chotovický), Emma Černá (Adelheid Heidenmannová), Jan Vostrčil (Wachtmeister), Jana Krupičková (Mädchen), Pavel Landovský (Gardist), Lubomír Tlalka [Sprecher: Josef Somr] (Karel, Gardist), Miloš Willig (Stabs-Hauptmann), Karel Hábl (Leutnant), Zdeněk Mátl (Hansgeorg Heidenmann), Alžběta Frajková (alte Deutsche), Josef Němeček (Slovák), Karel Bělohradský (Gardist), Vlasta Petříková (Frau), [Bohumil Vávra (Pfarrer) Szenen geschnitten].
Produktion: FSB Filmové studio Barrandov, Prag [Herstellungsgruppe Novotný Kubala]. Produktionsleitung: Věra Kadlecová. Aufnahmeleitung: Miroslav Dousek, Václav Havlík; Assistenz: Vladimír Tišer. Drehort: Atelier A. B. Barrandov Prag; Außenaufnahmen: Kryštofovo údolí, Krýry, Liberec, Lužec bei Karlový Varý. Länge: 99 min. Format: 35mm, Eastmancolor + s/w, 1:1.33. Uraufführung: Herbst 1969, Cheb (FFP filmový festival pracujících); Kinostart: 6.4.1970, Prag.
Filmový festival pracujících, Cheb 1969: Pečeť města (Siegel der Stadt).
IFF Trutnov 1970: Velké zlaté slunce (Große goldene Sonne).
Festivalu československých filmů Finále, Plzn 1990: Hauptpreis Ledňáček (Goldener Eisvogel) zusammen mit den anderen Filmen des Festivals.
Kopie: Narodní filmový archiv, Prag.